Autofahren in Panamá
Ich werde regelmäßig gefragt wie denn das Leben in Panamá so ist. Daher werde ich jetzt jeden Freitag hier über einen Aspekt berichten. Folge 29: Autofahren in Panamá (heute mit Videos)
In den letzten Wochen bin ich wahrscheinlich einige tausend Kilometer durch Panamá gefahren. Daher berichte ich heute über meine Erfahrungen.
Autofahren in Panamá ist mit Sicherheit anders als in Deutschland. Aber beginnen wir zunächst mit der Frage wer überhaupt in Panamá autofahren darf! Touristen dürfen maximal 3 Monate im Land autofahren (selbst wenn das Visum 6 Monate beträgt). Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis bedürfen eines panamesischen Führerscheins. Diesen habe ich mittlerweile erhalten nachdem die deutsche Botschaft meinen Führerschein beglaubigt hat und ich mich einer Blutprobe unterzogen habe sowie Hör- und Sehtests gemacht habe. Eine Alternative wäre es gewesen die Führerscheinprüfung einfach hier nochmal zu machen. Ich kenne Ausländer, die dies tun. Diese ist weniger aufwendig als in Deutschland.
Nun, wenn man also selber in Panamá fahren darf, dann gibt es so manche Dinge in Panamá zu beachten bzw. Dinge an die man sich gewöhnen muss.
In Panamá-Stadt gibt es einige Mautstraßen, die über den Panapass zubezahlen sind. Man fährt auf eine Schranke zu und wenn man ausreichend Geld auf dem Panapass hat, dann öffnet diese sich automatisch und es wird einem etwas vom Panapass abgebucht. Für mich war es erstmals eine Überraschung mit welcher Geschwindigkeit die Fahrer auf diese Schranken zufahren…Ebenso habe ich es mehrmals erlebt, wie der ein oder andere versucht hat ganz dicht am Vorfahrenden dran zu sein, so dass er unter dessen Schrankenöffnung mit durchfahren kann. Darüber hinaus halte ich das System nicht immer ganz leicht zu verstehen.
Wenn man in Panamá-Stadt Auto fährt, dann hat man auch absolut die Stoßzeiten von 6-9 Uhr morgens in die Stadt und von 16-19 Uhr aus der Stadt heraus zu bedenken. Der Stau zu dieser Zeit ist absolut massiv und wenn man zu diesen Zeiten in die Stadt fährt oder herausfährt, dann sollte man Stunden (!) mehr einplanen.
Wie fährt der Panamese Auto? Das wohl auffälligste ist, dass aus Deutschland bekannte Regeln hier scheinbar nicht gelten.
Beispielsweise:
Rechts-vor-links
Rechtsfahrgebot
Man sollte sich schnell daran gewöhnen, dass auf der Straße das Gesetz des Stärkeren gilt. Wer Schwäche zeigt, der wird auch so behandelt werden. Ich konnte mich schnell daran gewöhnen.
Was das Autofahren in Panamá wirklich erschwert sind zwei Dinge:
Zum Teil wenig Beleuchtung zur Nacht hin
Zu- und Abfahrten auf Schnellstraßen (teilweise kann man sogar wenden) und
Schlaglöcher!
Alle Punkte führen dazu, dass Autofahren in Panamá mit einer sehr gesteigerten Aufmerksamkeit einhergehen sollte.
Die Qualität der Straßen unterscheidet sich von Straße(nabschnitt) zu Straße(nabschnitt), von Stadt zu Stadt und von Region zu Region.
Die Geschwindigkeiten mit denen man in Panamá unterwegs ist sind wahrscheinlich - insbesondere im Vergleich zu deutschen Autobahnen - deutlich niedriger.
Was wirklich wunderschön am Autofahren in Panamá ist, sind die Landschaften, die man aus dem Auto beobachten kann. Unheimlich beeindruckend. Nachfolgend ein paar Eindrücke:
Video mit Schlaglöchern:
Die Polizei kontrolliert an vielen Orten des Landes regelmäßig die Führerscheine. Es kann durchaus passieren, dass man zwei Mal an einem Tag kontrolliert wird. An manchen Check-Points im Lande werden auch die Ausweisdokumente aller Insassen kontrolliert.
Du interessierst Dich für das Leben in Panamá oder hast Fragen zu Investitionen oder Aufenthaltsgenehmigungen in Panamá. Klicke hier um ein einstündiges Gespräch zu buchen, in dem Deine Fragen so gut wie es geht beantwortet werden.